FAQ

FAQ

Fragen & Antworten zu
– Social Media Marketing
– SEO/GEO & Sichtbarkeit der Website sowie
– allgemeines Onlinemarketing

FAQ – Häufig gestellte Fragen | Digital Marketing

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Social Media, SEO und Online-Marketing

📱 Social Media

Die optimale Posting-Frequenz für Unternehmen variiert je nach Plattform: Instagram 2-4x die Woche, Facebook 3x pro Woche, LinkedIn 2-3x pro Woche, TikTok täglich. Wichtiger als die Häufigkeit ist jedoch die Qualität und Relevanz Ihrer Inhalte für Ihre Zielgruppe.

Die Wahl hängt von Ihrer Zielgruppe ab: LinkedIn für B2B, Instagram für visuell ansprechende Produkte, Facebook für lokale Unternehmen, TikTok für junge Zielgruppen. Eine Zielgruppenanalyse hilft bei der richtigen Auswahl.

Nutzen Sie hochwertige Bilder und Videos, erzählen Sie Geschichten, stellen Sie Fragen und interagieren Sie mit Ihrer Community. Verwenden Sie relevante Hashtags, posten Sie zur optimalen Zeit und bleiben Sie authentisch. User-generated Content funktioniert besonders gut.

Wichtige KPIs sind: Reichweite, Engagement-Rate, Follower-Wachstum, Website-Traffic aus Social Media, Conversions und ROI. Tools wie Facebook Insights, Instagram Analytics oder Google Analytics helfen bei der Messung.

Die Kosten variieren stark: Organische Reichweite ist kostenlos, erfordert aber Zeit. Bezahlte Werbung startet ab 5€/Tag. Professionelle Betreuung kostet 500-3000€/Monat je nach Umfang. Content-Erstellung und Tools kommen zusätzlich dazu.

Seien Sie konsistent, authentisch und wertvoll. Antworten Sie auf Kommentare, starten Sie Diskussionen, teilen Sie Behind-the-Scenes Content und arbeiten Sie mit Influencern zusammen. Geduld ist wichtig – echte Communities wachsen langsam aber nachhaltig.

Beliebte Tools sind Hootsuite, Buffer, Later für Scheduling, Canva für Design, Sprout Social für Analytics. Kostenlose Alternativen: Facebook Creator Studio, Instagram Business Tools. Wählen Sie Tools basierend auf Ihren Plattformen und Budget.

Definieren Sie klare Ziele, nutzen Sie präzises Targeting, testen Sie verschiedene Creatives und optimieren Sie basierend auf Daten. Beginnen Sie mit kleinen Budgets, skalieren Sie erfolgreiche Kampagnen und nutzen Sie Retargeting für bessere Conversions.

Reagieren Sie schnell, professionell und empathisch. Bieten Sie Lösungen an und verlagern Sie komplexe Diskussionen in private Nachrichten. Löschen Sie nur bei Spam oder Beleidigungen. Negative Bewertungen können auch Verbesserungschancen aufzeigen.

Influencer können sehr wertvoll sein, besonders Micro-Influencer (1K-100K Follower) mit hoher Engagement-Rate. Wichtiger als die Follower-Zahl ist die Passung zur Zielgruppe und Authentizität. Nano-Influencer sind oft kostengünstiger und authentischer.

Haben Sie weitere Fragen?

Noch unklar, wie Sie mit Online-Marketing durchstarten sollen und es fehlt eine Strategie? Kontaktieren Sie mich! Ich helfe Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Beratung anfragen